|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
REGLEMENT
Kategorieneinteilung Strom-Cup
und Anzahl Rennen
|
 |
|
|
Kategorie |
Jahrgang |
Anzahl Rennen |
Frauen
+ Herren (ohne Lizenz) Fun |
1980
und älter |
13
(ohne Selzach) |
Soft |
1989
/ 90 |
13
+ Final |
Cross |
1987
/ 88 |
13
+ Final |
Rock |
1985
/ 86 |
13
+ Final |
Mega |
1983
/ 84 |
13
+ Final |
Hard |
1981
/ 82 |
13
+ Final |
Frauen
+ Juniorinnen (mit Lizenz) |
1980
und älter |
5
+ Final |
U23
(mit Lizenz) |
1978
bis 75 |
5
+ Final |
Junioren
(mit Lizenz) |
1979/80 |
5
+ Final |
|
 |
|
|
Austragung
und Ablauf
Strom-Cup
für Schüler
Der Strom-Cup für Schüler besteht aus 13
Rennen der Jahrgänge 1981 bis 1990 und einem Finallauf.
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält einen
Erinnerungspreis, die ersten 3 jeder Kategorie erhalten
einen Spezialpreis.
Die Kategorien Rock, Mega und Hard absolvieren einen
Cross Country Parcours mit einer Siegerzeit von 25 bis 35
Minuten (Rock), 35 bis 45 Minuten (Mega) und 45 bis 55
Minuten (Hard). Der Parcours soll technisch anspruchsvoll
sein und nicht zu viel Höhendifferenz aufweisen.
Die Kategorien Cross und Soft ermitteln die Sieger in
einem Geschicklichkeitsparcours von mindestens zwei
Minuten Renndauer. Bewertet wird in erster Linie die
Anzahl Fehler und erst bei gleicher Anzahl Fehlerpunkte
entscheidet die gefahrene Zeit über die Klassierung.
Sieger wird, wer am wenigsten Fehlerpunkte aufweist.
|
|
|
An den einzelnen Rennen gibt es
folgende Punkte zu gewinnen:
1. Rang
2. Rang
3. Rang
4. Rang
5. Rang
6. Rang
7. Rang
8. Rang
usw.
ab 65. Rang |
100 Punkte
80 Punkte
70 Punkte
65 Punkte
62 Punkte
60 Punkte
59 Punkte
58 Punkte
1 Punkt |
Von
diesen 13 Läufen zählen die besten fünf Ergebnisse
fürs Gesamtklassement (8 Streichresultate). Für die
Finalqualifikation muss man im Gesamtklassement je nach
Kategorie einen bestimmten Rang (Rangregel) oder eine
bestimmte Punktzahl (Punkteregel) erreichen.
|
|
|
Knaben |
bis |
oder mind. |
Kategorie Hard
Kategorie Mega
Kategorie Rock
Kategorie Cross
Kategorie Soft |
70. Rang
60. Rang
50. Rang
40. Rang
30. Rang |
150 Punkte
150 Punkte
140 Punkte
120 Punkte
100 Punkte |
Mädchen |
bis |
oder mind. |
Alle Kategorien |
15. Rang |
200 Punkte |
Am
Finaltag werden die Gesamtsieger des Strom-Cups 1997 und
die Gewinner des WM-Camps in Château-dOex
ermittelt. Etwa 30 Schüler werden für 3 Tage zur
Bike-WM nach Château-dOex eingeladen.
|
|
|
Strom-Cup für Lizenzkategorien
Der Strom-Cup besteht aus 5 Rennen
und einem Finallauf für Erwachsene der Jahrgänge 1980
und älter (Frauen) bzw. 1980-75 Herren. Es sind nur
lizenzierte Fahrer zugelassen, die Preisgelder werden wie
folgt aufgeteilt und in der Regel in bar ausbezahlt:
Kategorie Frauen/Juniorinnen
(100, 80, 60, 50, 50, 40, 40, 30, 30, 20, 20, 20,
10, 10, 10) |
Fr. 570. |
Kategorie Junioren
(100, 80, 60, 50, 50, 40, 40, 30, 30, 20, 20, 20,
10, 10, 10) |
Fr. 570. |
Kategorie Unter 23
(200, 150, 100, 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20, 20,
20, 20, 20, 20) |
Fr. 900.
|
|
|
|
An den einzelnen Rennen gibt es folgende Punkte zu
gewinnen:
1. Rang
2. Rang
3. Rang
4. Rang
5. Rang
6. Rang
7. Rang
8. Rang
usw.
ab 65. Rang |
100
Punkte
80 Punkte
70 Punkte
65 Punkte
62 Punkte
60 Punkte
59 Punkte
58 Punkte
1 Punkt |
|
 |
|
|
 |
|
Für die Gesamtwertung werden die 3 besten Ergebnisse der
5 Vorläufe gewertet (2 Streichresultate) sowie das
Ergebnis des Finallaufes.
Wer aus diesen 4 Läufen in seiner Kategorie die meisten
Punkte aufweist ist Kategoriensieger. Bei
Punktegleichheit entscheidet die Rangierung bei der
Schlussveranstaltung. Die Preissumme für die
Gesamtwertung ist identisch mit der jeweiligen
Tageswertung; zusätzlich erhalten die drei
Erstplazierten jeder Kategorie einen Natural- bzw.
Wanderpreis.
|
|
|
Strom-Cup für Fun-Kategorien
Die Fun-Rennen werden für die
Jahrgänge 1980 und älter durchgeführt. Die Teilnehmer
und Teilnehmerinnen des Fun-Rennens dürfen nicht im
Besitz einer SRB-Rennlizenz sein.
Herren und Frauen starten im gleichen Rennen, wenn mehr
als 10 Frauen teilnehmen, wird eine separate
Frauen-Wertung geführt. Der Veranstalter ist
verpflichtet, den drei ersten Frauen und Herren einen
Preis zu übergeben, für 20 % der Teilnehmer werden
weitere Preise empfohlen.
Siegertrikots
Nach jedem Lauf werden die
Tagessieger der einzelnen Kategorien mit einem
Siegertrikot eingekleidet. Die Fahrer sollten diese
Trikots bei weiteren Starts am Strom-Cup jeweils tragen.
Startaufstellungen
Die Startaufstellungen erfolgen nach
dem aktuellen Zwischenklassement, sofern sie sich
rechtzeitig angemeldet haben (keine Nachmeldung).
Nachgemeldete Fahrer werden am Schluss des Feldes
aufgestellt. Die Mädchen werden hinter den Knaben
aufgestellt; in der Regel erfolgt der Start der Mädchen
eine Minute später. Im Geschicklichkeitsparcours starten
die Führenden im Zwischenklassement am Schluss.
Unfallversicherung
Schüler (Jahrgänge 1981 bis 90)
Alle Kids werden durch den
Organisator gegen Unfall versichert.
Erwachsene (Jahrgang 1980 und
älter)
Die lizenzierten Fahrer und
Fahrerinnen sind durch die Lizenz gegen Unfall
versichert, die nichtlizenzierten Fun-Fahrer und
Fahrerinnen fahren auf eigene Veranwortung. Um den
Veranstalter zu entlasten, wird dem Veranstalter
empfohlen, bei der Startnummernausgabe die Fahrer eine
entsprechende Erklärung unterschreiben zu lassen. Der
Veranstalter, der Koordinator und der Sponsor lehnen jede
Haftung für nichtlizenzierte Fahrer und Fahrerinnen ab. |
|
|
|
|
|
|
|
©
Concept and Design by |
 |
Operation
by |
 |
|
|